Fehlersuche bei GPU-Problemen

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Die GPU (Graphics Processing Unit - Grafikkarte) ist für die visuelle Darstellung der Daten deines PCs zuständig. Wie jede andere Komponente in deinem System kann das Übertakten deines Computers zu einer andauernden Belastung für deine GPU führen. Wichtige Indikatoren für einen Ausfall deiner GPU sind instabile visuelle Artefakte, hohe Temperaturen und laute Geräusche, die von der GPU ausgehen. Es gibt viele verschiedene Szenarien, wir nennen hier nur einige der häufigsten GPU-Probleme:

Wenn ich mein Spiel/Programm ausführe, friert meine Anzeige ein und manchmal wird der Bildschirm schwarz. Außerdem hört man einen stotternden Ton im Hintergrund. Was soll ich tun?

  • Vergewissere dich, dass die neuesten Versionen der Anzeigetreiber und der Spiele/Programme installiert sind, damit keine Konflikte auftreten.
    • So überprüfst du, ob deine GPU-Treiber vollständig aktuell sind: Suche auf deinem Computer nach der Anwendung „Geforce Experience“ und öffne diese.mceclip0.png
    • Navigiere dann zum Tab „Treiber“ (Treiber).                                  mceclip1.png
    • Klicke jetzt auf der rechten Seite auf „Check for Updates“ (Auf Updates prüfen).mceclip2.png
    • Die Anwendung prüft, ob Updates vorliegen. Wenn dies der Fall ist, verwende bitte „Express Installation“, um diese alle herunterzuladen.
  • Überprüfe die Temperatur deiner GPU mit CAM. Sichere Bereiche für Temperaturen sollten 30 - 45 °C im Leerlauf und 65 - 85 °C unter Last sein. Nutzer sollten auf Werte über 90 °C achten. Du kannst die CAM-Software verwenden, um auf hohe Temperaturen zu prüfen. Wenn du hohe Temperaturen feststellst, lies bitte unsere FAQ „Problemsuche bei hohen CPU oder GPU Temperaturen“.
  • Wenn du Audio-Stottern feststellst, öffne bitte den „Geräte-Manager“ und klicke auf das Dropdown-Menü für „Audioeingänge und -ausgänge“.
  • Überprüfe, ob neben einem der Audiogeräte Symbole zu finden sind, die so aussehen. mceclip3.png
  • Wenn dies der Fall ist, klicke bitte mit der rechten Maustaste auf das Gerät und aktualisiere den Treiber. Wenn die Aktualisierung fehlschlägt, musst du möglicherweise den spezifischen Audiotreiber auf der Produktseite für dieses Gerät suchen.

Wenn ich mein Spiel/Programm ausführe, erhalte ich visuelle Artefakte, während das Spiel/Programm geöffnet ist. Was soll ich tun?

  • Wenn dies passiert, schalte bitte das Spiel/Programm aus und probiere nach ein paar Stunden ein anderes Spiel/Programm, um zu sehen, ob die visuellen Artefakte wieder auftreten. Wenn die Grafikkarte über einen längeren Zeitraum arbeitet, kann er manchmal überhitzen und Probleme wie dieses verursachen.
  • Wende dich bitte an unser Kundendienst-Team, wenn die visuellen Artefakte weiterhin auftreten. Gib bitte alle zusätzlichen Informationen darüber an, was du bereits versucht hast, und lege Fotos des Problems bei.
  • Wenn du im Gerätemanager den Fehler „Code 43“ siehst, ist dies ein indikativer Fehlercode für GPU-Artefakte und mögliche Defekte.                           img_59410acca7efb.jpg
  • In den meisten Fällen sind visuelle Anomalien ein Hinweis darauf, dass die GPU defekt ist.
  • Hier sind einige Beispiele dafür, wie visuelle Artefakte aussehen: BdC-k30ktb9TYFIr08XDjfE-HgJeWwqbKkVIK6oAmh4.jpgmceclip4.pngpost-231646-0-36857400-1448753431.jpeg

Hier findest du einige Schritte zur Fehlerbehebung, die du versuchen kannst, um eines dieser Probleme zu beheben:

1. Grafikkarte neu einstecken

  • Vergewissere dich, dass dein Computer ausgeschaltet ist, das Netzkabel abgezogen ist und das Netzteil auf die Position „O“ geschaltet ist. Du solltest außerdem die Einschalttaste einige Sekunden lang gedrückt halten, um Reststrom zu entladen.
  • Entferne nun die Glasscheibe und ziehe die beiden PCIe-Kabel ab, die mit der Grafikkarte verbunden sind. Möglicherweise musst du etwas drücken, um den Clip zu lösen, der die Grafikkarte auf dem Motherboard hält.
  • Löse mit einem Kreuzschlitzschraubendreher der richtigen Größe alle Schrauben, die die Grafikkarte auf der Rückseite des Gehäuses halten. Diese findest du auf der linken hinteren Seite der Grafikkarte.
  • Nachdem du diese Schrauben gelöst hast, kannst du die Grafikkarte mit zwei Händen gleichmäßig vom Motherboard abziehen. Sie sollte sich mit wenig Kraftaufwand lösen.
  • Jetzt musst du die Grafikkarte wieder auf dem Motherboard einstecken und dabei gleichmäßigen Druck ausüben, um sicherzustellen, dass eine 100-prozentige Verbindung hergestellt wird.
  • Schraube die Grafikkarte wieder am Gehäuse fest, und stecke dann beide PCIe-Kabel wieder an der Grafikkarte an.

2. Grafikkarte in einen tieferen PCIe Steckplatz einstecken

  • Vergewissere dich, dass dein Computer ausgeschaltet ist, das Netzkabel abgezogen ist und das Netzteil auf die Position „O“ für „Aus“ geschaltet ist. Du solltest außerdem die Einschalttaste einige Sekunden lang gedrückt halten, um Reststrom zu entladen.
  • Entferne nun die Glasscheibe und ziehe die beiden PCIe-Kabel ab, die mit der Grafikkarte verbunden sind. Möglicherweise musst du etwas drücken, um den Clip zu lösen, der die Grafikkarte auf dem Motherboard hält.
  • Löse mit einem Kreuzschlitzschraubendreher der richtigen Größe alle Schrauben, die die Grafikkarte auf der Rückseite des Gehäuses halten. Diese findest du auf der linken hinteren Seite der Grafikkarte.                                                           mceclip5.png
  • Nach dem Lösen dieser Schrauben und dem Lösen des Verriegelungsclips, der die Grafikkarte auf dem Motherboard hält, ziehst du die Grafikkarte mit zwei Händen gleichmäßig vom Motherboard ab. Sie sollte sich mit etwas Kraftaufwand lösen.mceclip6.png
  • Jetzt musst du die PCIe-Steckplatzabdeckungen, die den unteren PCIe-Steckplatz blockieren, abschrauben und die Grafikkarte auf diesem Steckplatz installieren. Schraube die Grafikkarte am Gehäuse fest und stecke beide PCIe-Kabel wieder an die Grafikkarte an.
  • Wenn die Grafikkarte von diesem tieferen PCIe-Steckplatz eine Anzeige liefert, scheint es ein Problem mit deinem Motherboard zu geben, was einen Umtausch durch unser Kundendienst-Team erfordern würde.

3. Vergewissere dich, dass deine Grafikkarte ordnungsgemäß an deinem Netzteil angeschlossen ist.

  • Vergewissere dich, dass dein Computer ausgeschaltet ist, das Netzkabel abgezogen ist und das Netzteil auf die Position „O“ für „Aus“ geschaltet ist. Du solltest außerdem die Einschalttaste einige Sekunden lang gedrückt halten, um Reststrom zu entladen.
  • Wenn die Grafikkarte keine Anzeige liefert oder Probleme mit visuellen Artefakten auftreten, kann dies oft auf ein Anschlussproblem zurückzuführen sein.
  • Entferne die rechte Abdeckplatte (gegenüber der Glasplatte), um die Rückseite des Motherboards und des Netzteils freizulegen.
  • Folge den PCIe-Kabeln von deiner Grafikkarte zu deinem Netzteil, um zu überprüfen, dass diese sicher mit dem Netzteil verbunden sind. Möglicherweise solltest du sie abziehen und erneut anschließen.mceclip8.pngmceclip7.png

4. Baue die Grafikkarte komplett aus und versuche, eine Anzeige direkt von deinem Motherboard zu erhalten (nur bei Intel-CPUs).

  • Vergewissere dich, dass dein Computer ausgeschaltet ist, das Netzkabel abgezogen ist und das Netzteil auf die Position „O“ für „Aus“ geschaltet ist. Du solltest außerdem die Einschalttaste einige Sekunden lang gedrückt halten, um Reststrom zu entladen.
  • Entferne nun die Glasscheibe und ziehe die beiden PCIe-Kabel ab, die mit der Grafikkarte verbunden sind. Möglicherweise musst du etwas drücken, um den Clip zu lösen, der die Grafikkarte auf dem Motherboard hält.
  • Löse mit einem Kreuzschlitzschraubendreher der richtigen Größe alle Schrauben, die die Grafikkarte auf der Rückseite des Gehäuses halten. Diese findest du auf der linken hinteren Seite der Grafikkarte.
  • Nachdem du diese Schrauben gelöst hast, kannst du die Grafikkarte mit zwei Händen gleichmäßig vom Motherboard abziehen. Sie sollte sich mit wenig Kraftaufwand lösen.
  • Stecke, nachdem die Grafikkarte vom Motherboard entfernt ist, dein Monitor-Kabel in die oberen HDMI- bzw. DP-Anschlüsse des Motherboards (diese Anschlüsse befinden sich vertikal in der Nähe der oberen linken Seite der Gehäuserückseite).
  • Schalte den PC ein, nachdem dieses Kabel angeschlossen ist. Wenn du eine Anzeige von der Onboard-CPU-Grafik erhältst, bedeutet dies wahrscheinlich, dass deine Grafikkarte defekt ist.

5. Wenn du dich in Windows einloggen kannst, deinstalliere den GPU-Treiber vollständig mit einem DDU und installiere eine saubere Version von Nvidia/AMD.

Sollten diese Schritte nicht helfen, wende dich bitte mit möglichst vielen Informationen (Fotos, ausprobierte Fehlerbehebung, BLD-Bestellinformationen) an unser Kundendienst-Team.

Beiträge in diesem Abschnitt

War dieser Beitrag hilfreich?
6 von 40 fanden dies hilfreich
Teilen

Kommentare

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.