Einer der häufigsten Gründe dafür, dass ein PC nicht startet oder Probleme auftreten, kann mit einer der am häufigsten genutzten Komponenten im System zusammenhängen: dem RAM. RAM-Probleme können sich auf viele verschiedene Arten äußern, wie zum Beispiel:
- Anwendungen/Spiele frieren ein, hängen oder stürzen ab
- Zufällige PC-Neustarts
- Stop Code/Stop Screen, auch bekannt als BSOD (Blue Screen of Death)
- Kein Signal zum Monitor
- Kein Booten in Windows
Egal, ob es sich um ein defektes Modul, einen defekten Steckplatz oder einfach nur um eine unvollständige Verbindung handelt, dieser Leitfaden soll dir dabei helfen, Probleme mit dem RAM in deinem PC zu erkennen, zu testen und zu beheben.
Erkennen von RAM-Problemen
Es gibt ein paar Möglichkeiten, ein RAM-Problem in deinem PC zu erkennen. Das hängt jedoch von deinem System ab und davon, ob du Windows laden kannst. Wenn du ein Problem hast, bei dem der PC den POST (Power on Self Test) nicht abschließt, wenn der Computer startet, und du kein Videosignal auf dem Monitor bekommst, kann es sein, dass dein Motherboard eine Debug-LED oder eine Sieben-Segment-Anzeige hat, mit der wir die Ursache ermitteln können.
Bei den Motherboards der Serie NZXT N7 befinden sich diese LEDs in der Regel auf der Unterseite des Motherboards neben den Onboard-Power- und Reset-Tasten.
Wenn der PC in Windows geladen wird und du einen Stillstandcode oder einen Bluescreen erhältst, kann der Fehlercode mit dem Arbeitsspeicher zusammenhängen und ein Test des RAM kann uns helfen, dies zu bestätigen. Häufige Stillstandcodes für speicherbezogene Probleme sind unter anderem:
- SPEICHER_MANAGEMENT
- PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA
- DATA_BUS_ERROR
- CRITICAL_PROCESS_DIED
- IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
Wenn das System einen Stillstandcode anzeigt oder zufällig neu startet, kannst du den RAM des Systems mit einem Softwaretool testen, um festzustellen, ob ein Speicherfehler vorliegt.
Zurücksetzen von CMOS
Bevor du dich um die Hardware kümmerst, solltest du zunächst die UEFI/CMOS-Einstellungen zurücksetzen.
Bevor du fortfährst: Wenn du BitLocker oder eine andere Laufwerksverschlüsselung verwendest, die auf TPM/Secure Boot angewiesen ist, wird empfohlen, die Verschlüsselung zu deaktivieren, bevor du fortfährst, oder dein Entschlüsselungspasswort bereitzuhalten oder deine TPM/Secure Boot-Schlüssel gemäß dem Benutzerhandbuch des Motherboards zu sichern. Ein UEFI/CMOS-Reset kann zum vollständigen Verlust dieser Schlüssel führen.
Das Zurücksetzen des CMOS kann bei den meisten Motherboards auf eine von drei Arten erfolgen. Wenn dein PC booten kann, kannst du die Einstellung „Load Optimized Defaults“ (Optimierte Standardeinstellungen laden) verwenden, die du in den meisten UEFI/BIOS auf dem PC selbst findest. Wenn dein PC nicht in der Lage ist, den POST abzuschließen und zu booten, musst du eventuell das CMOS manuell zurücksetzen. Schau dir dazu bitte unseren Leitfaden an:
NZXT Support - Wie kann ich das CMOS zurücksetzen?
Wiederherstellen des RAM
Bei der Neuinstallation des RAM werden die RAM-Module in einem PC entfernt, überprüft und wieder eingebaut. In vielen Fällen kann ein RAM-Fehler durch ein loses oder nicht angeschlossenes Speichermodul verursacht werden.
Hinweis: In jeder Situation, in der du Komponenten aus deinem PC entfernst, wird empfohlen, den Computer herunterzufahren und das Netzteil mit dem Schalter neben dem Netzkabel auszuschalten. Lass den PC an einer geerdeten Steckdose angeschlossen und berühre das Metallgehäuse, um statische Elektrizität an deinem Körper zu entladen. Wenn du ein antistatisches Armband besitzt, solltest du es verwenden.
Vergewissere dich zunächst, dass die Verriegelungsklemmen an der Ober- und Unterseite jedes RAM-Steckplatzes geöffnet sind. Bei einigen Motherboards kann es sein, dass es nur eine Verriegelungsklemme an der Oberseite des RAM-Steckplatzes gibt und nicht an der Unterseite. Dies ist leicht zu erkennen, da die Unterseite des Schlitzes ein geschlitztes Stück hat und nicht wie hier gezeigt einen geschlossenen Clip:
Ziehe das RAM-Modul bei geöffneter Verriegelung aus dem Steckplatz und untersuche sowohl den Steckplatz als auch das RAM auf mögliche Schäden. Wenn du Schäden am RAM-Modul feststellst, wie z. B. einen Riss auf der Platine, abgerissene Kontakte oder Anzeichen von Verbrennungen auf der Platine, ist das ein Zeichen dafür, dass das RAM-Modul sofort ausgetauscht werden muss.
Wenn du RAM-Module aus dem PC entfernst, solltest du die passenden Paare immer zusammenhalten, um die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Fehlers zu minimieren. Bei den meisten Motherboards werden passende Paare in die Steckplätze 2 und 4 sowie in die Steckplätze 1 und 3 eingesetzt. Um herauszufinden, wie die Paare installiert werden müssen, schaue bitte im Benutzerhandbuch deines Motherboards nach.
Wenn du diese Module jedoch gemischt hast, ist es ziemlich einfach, die passenden Paare anhand ihrer Seriennummer zu identifizieren. Bei einem passenden RAM-Paar weichen die Seriennummern in der Regel nur um eine einzige Ziffer ab. Wenn dein System zum Beispiel 4 RAM-Karten hat, können die Seriennummern wie folgt aussehen:
- xxxx-xxxx-xx01
- xxxx-xxxx-xx02
- xxxx-xxxx-xx03
- xxxx-xxxx-xx04
In diesem Fall sind die passenden Paare 1 und 2, sowie 3 und 4.
Um den RAM wieder einzubauen, wähle ein passendes Paar aus und setze es in die entsprechenden Steckplätze auf deinem Motherboard ein. Für viele Motherboards werden die Steckplätze 2 und 4 empfohlen. Es wird jedoch empfohlen, im Benutzerhandbuch deines Motherboards nachzusehen, um sicherzustellen, dass du die richtigen Steckplätze verwendest.
Richte bei geöffneten Verriegelungen der Steckplätze das RAM-Modul auf den Steckplatz aus und drücke die Karte fest in den Steckplatz. Wenn du das richtig gemacht hast, sollte(n) sich die Verriegelung(en) schließen und das RAM-Modul ist sicher. Schalte den PC ein und überprüfe, ob das Problem immer noch auftritt. Wenn der PC in der Lage ist, Windows mit einem einzigen passenden Paar zu starten, fahre den PC herunter und versuche, das zweite passende Paar in den Steckplätzen 1 und 3 zu installieren.
Mein PC zeigt beim Booten immer noch einen RAM-Fehler an. Wie kann ich das beheben?
Je nach Systemkonfiguration kann es sein, dass du entweder ein fehlerhaftes Modul, ein fehlerhaftes Kit oder ein Problem mit einer anderen Komponente wie dem Motherboard oder der CPU hast. Um dies zu bestätigen, müssen wir das Problem testen und eingrenzen.
Wie zuvor entfernen wir bei ausgeschaltetem PC den RAM und trennen die passenden Paare, falls vorhanden. Wenn die Paare getrennt sind, wähle ein Modul aus und baue es in den ersten RAM-Steckplatz ein, wie in der Bedienungsanleitung des Motherboards beschrieben, und versuche, den PC erneut zu starten. Wenn der PC sich weigert, mit dem einzelnen Modul zu booten, fahre den Computer herunter und versuche es mit dem anderen Modul aus dem gleichen Paar.
Wenn dein System über zwei Speicherpaare verfügt, wiederhole den obigen Test mit dem zweiten Paar.
Je nach Ergebnis können wir die Ursache des Problems eingrenzen:
- Wenn der PC mit einem passenden Paar hochfährt, mit dem anderen aber nicht, deutet dies auf ein Problem mit diesem Paar hin.
- Wenn der PC nicht hochfährt, wenn beide passenden Paare in denselben Steckplätzen stecken, könnte dies auf ein Problem mit dem RAM oder dem Motherboard/der CPU hinweisen.
- Wenn der PC mit einem Steckplatz/einem Paar von Steckplätzen nicht bootet, mit dem anderen aber schon, könnte dies auf ein Problem mit dem Motherboard/der CPU hinweisen.
- Wenn du ein einzelnes Modul testest und nur ein Modul bootet, deutet dies auf ein Problem mit diesem Paar hin.
- Wenn du einen Test mit einem einzelnen Modul durchführst und beide booten, deutet das auf ein Problem mit dem Motherboard/der CPU hin.
Mein PC fährt hoch, aber ich glaube, ich habe ein RAM-Problem. Wie kann ich das testen?
Wenn dein PC booten kann, du aber immer noch Probleme mit dem RAM hast, wie z. B. das Abstürzen von Anwendungen, zufällige Neustarts oder Stillstandcodes, dann sieh dir unsere Anleitung zum Testen der RAM-Software an:
NZXT Support - Überprüfung des RAM auf Hardware-Fehler
Wenn du Fragen hast oder ein RAM-Problem mit einem NZXT BLD PC festgestellt hast, wende dich bitte an unser Kundensupport -Team, um weitere Unterstützung zu erhalten.
Kommentare
0 KommentareZu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.