Dieser Leitfaden ist Teil unserer Serie zur Fehlerbehebung bei Display- und GPU-Problemen.
Ein gängiger Schritt zur Fehlerbehebung bei Grafik- und Anzeigeproblemen ist das erneute Einsetzen des Grafikprozessors, da eine lockere Verbindung viele Probleme verursachen kann, unter anderem:
- Starke visuelle Verzerrungen (auch bekannt als Artifacting)
- Keine Anzeige
- Reduzierte Leistung (niedrige FPS, Frame-Skipping usw.)
- Absturz
Vor dem Start
Schalte deinen PC aus und vergewissere dich, dass der Schalter am Netzteil in der Position O (Aus) steht. Trenne den PC nicht vom Stromnetz. Achte darauf, dass du auf einer ebenen Fläche arbeitest und nicht auf Linoleumfliesen oder Teppich stehst, da dies zu einer übermäßigen statischen Aufladung führen kann. Um statische Elektrizität an deinem Körper zu entladen, berühre während deiner Arbeit ab und zu das Metallgehäuse des PCs oder das Netzteil.
Schritt 1 - Entfernen der Grafikkarte
Wenn deine Grafikkarte über zusätzliche Stromanschlüsse verfügt, wird empfohlen, diese von der Karte zu trennen, bevor du die Karte ausbaust. Diese Stecker haben eine Verriegelungslasche, die durch Zusammendrücken des Steckers beim Entfernen des Kabels gelöst werden kann.
Kontrollpunkt
Wenn dein PC mit einem modularen Netzteil ausgestattet ist, solltest du auch das andere Ende des Netzkabels überprüfen, um sicherzustellen, dass die Grafikkarte ordnungsgemäß mit Strom versorgt wird. Wenn die Verbindung an der Stromversorgung lose ist, kann dies dazu führen, dass keine Anzeige oder eine verminderte Leistung angezeigt wird.
Suche und entferne die Schrauben, mit denen die Grafikkarte am PC-Gehäuse befestigt ist. Je nach Größe deiner Karte sind das zwischen 1 und 3 Schrauben. Einige Gehäuse wie die NZXT H5-Serie haben eine Abdeckplatte, die gelockert oder entfernt werden muss, um an diese Schrauben zu gelangen.
Entriegele schließlich die Verriegelung an der Hauptplatine, um die GPU freizugeben. Wenn sich der Verriegelungsriegel nicht bewegt, versuche, die Karte in den Steckplatz zu drücken, bevor du sie entriegelst, da die Lasche an der Karte möglicherweise an der Verriegelung zieht.
Schritt 2 - Überprüfe den Randverbinder und den Schlitz
Wenn du die Karte herausgenommen hast, solltest du sowohl den PCle-Steckplatz auf der Hauptplatine als auch den Randanschluss der Karte überprüfen, um festzustellen, ob die Karte selbst beschädigt ist oder Schmutzpartikel enthält. Wenn du eine Beschädigung feststellst, ist das ein Zeichen dafür, dass das Teil wahrscheinlich ausgetauscht werden muss.
Kontrollpunkt
Wenn du den Randstecker untersuchst, wirst du feststellen, dass einige Pins kürzer sind als die anderen. Das ist normal und eigentlich Teil der PCle-Spezifikation. Sieht der Stift jedoch zerrissen oder verbogen aus, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass der Stift beschädigt ist.
Schritt 3 - Reinstallieren der Grafikkarte
Befolge die oben genannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge, um deine Grafikkarte neu zu installieren.
Vergewissere dich vor dem Einschieben der Grafikkarte, dass die Verriegelung geöffnet ist, um eine Beschädigung der Karte zu vermeiden. Drücke die Karte gleichmäßig nach unten, bis sich die Verriegelung schließt und die Karte fest sitzt.
Hast du noch Fragen, die in diesem Guide nicht beantwortet wurden oder brauchst du weitere Hilfe? Du kannst dich immer gerne an unser Kundensupport-Team wenden. Einer unserer freundlichen Support-Mitarbeiter wird dir zur Seite stehen. Möchtest du immer auf dem neuesten Stand in Sachen NZXT bleiben? Du kannst einfach unserem offiziellen NZXT Community Discord beitreten, um dich über unsere neuesten Produkte, bevorstehende Verkaufsaktionen zu informieren und an Diskussionen über alles von PC-Hardware bis Gaming teilzunehmen.
Du kannst uns auch auf folgenden Links folgen:
Kommentare
0 KommentareZu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.