Bitte beachte, dass dieser Artikel nicht als Leitfaden dafür gedacht ist, welche Taktraten und Spannungen zum Übertakten deiner CPU erforderlich sind. Dieser Artikel soll dir lediglich zeigen, wo du diese Einstellungen vornehmen kannst. Wenn du Hilfe bei der Wahl der Taktrate, der Spannung oder weiterer Einstellungen für die Stabilität benötigst, empfehlen wir dir, dich an Benutzer mit Erfahrung im Übertakten zu wenden. Foren wie /r/overclocking, Tom's Hardware oder Linus Tech Tips sind perfekte Orte, um erfahrene Benutzer zu finden.
Wie stelle ich meine Taktrate ein?
Um eine Übertaktung durchzuführen, musst du zunächst in das N7 Z590 BIOS gelangen, da du dort die entsprechenden Einstellungen vornehmen kannst. Drücke dafür wiederholt die Entf- oder F2-Taste, wenn der NZXT-Splash-Bildschirm sichtbar ist.
Sobald du dich im BIOS befindest, navigiere zum erweiterten Modus. Diesen kannst du oben rechts auf dem Bildschirm anklicken oder mit der Taste F6 auf deiner Tastatur aufrufen. Klicke dann auf die Registerkarte „Übertaktung“ am oberen Rand des Bildschirms. Auf dieser Registerkarte siehst du mehrere Optionen. Suche nach „CPU-Konfiguration“ und klicke darauf.
Du kannst deine CPU-Taktrate unter „CPU-Verhältnis“ anpassen. Wir empfehlen „Alle Kerne“ für die Anpassung der Taktrate. Wenn du diese Option auswählst, wird eine zweistellige Nummer angezeigt. Diese Zahl entspricht den Gigahertz (GHz). Der Standard-Gigahertzwert für den im Bild oben gezeigten Prozessor ist 3,8 GHz (3800 MHz), die Zahl ist also 38. Wenn du eine Taktrate von 5,1 GHz (5100 MHz) wünschst, gibst du die Zahl 51 ein. Wende dich immer erst an einen Fachmann, bevor du einen Übertaktungswert eingibst, da dies zu Schäden an deiner Hardware führen kann und die Garantie für deine CPU dadurch erlischt.
Wie stelle ich meine Spannung ein?
Nachdem du deine Taktrate eingestellt hast, benötigt deine CPU eine angemessene Spannung, damit dein Prozessor funktionieren kann. Gehe zurück zur Hauptregisterkarte für die Übertaktung und wechsle zur „Spannungskonfiguration“. Um die Spannung einzustellen, musst du auf „CPU-KERN/Cache-Spannung“ klicken. Stelle dann den Wert ein, der für deine Übertaktung erforderlich ist.
Gehe dann auf die Registerkarte „Beenden“ und wähle „Einstellungen speichern und zurücksetzen“. Nach dem Neustart des PCs sollte er mit der eingegebenen Taktrate und Spannung laufen.
Denke daran, dass der Prozessor bei jeder Übertaktung wahrscheinlich mehr Wärme produziert. Es wird immer empfohlen, sicherzustellen, dass deine Kühllösung ausreichend ist, um die übertaktete CPU zu kühlen. Du solltest gründlich recherchieren, wie du deinen Prozessor sicher übertakten und wieder kühlen kannst.
Kommentare
0 KommentareBitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.