Tipps zum Bauen in der H7-Serie

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Wenn du planst, ein NZXT-Gehäuse der H7-Serie für dein nächstes System zu kaufen, oder wenn du bereits eines hast und dich darauf vorbereitest, dein System zusammenzubauen, findest du in diesem Leitfaden ein paar Tipps, die dir den Einstieg erleichtern.

 

Erste Schritte: Das Gehäuse auf das Wesentliche reduzieren

Case_H7_Solid_W_panel_png.png

Dank der werkzeuglosen Montage der NZXT H7 Serie ist es einfach, das gesamte Gehäuse bis auf das nackte Chassis zu zerlegen, um einen einfachen Zugang zu allen Teilen des PCs zu ermöglichen.

H7-Entfernt-Paneele.PNG

Um die Panels zu entfernen, nimmst du zuerst die Seitenteile des Gehäuses mit den Griffen an der Rückseite des Systems ab, dann die Vorderseite mit dem Griff an der Unterseite des Gehäuses und schließlich die Oberseite mit dem Griff an der Vorder- oder Rückseite des Gehäuses. Alle diese Platten werden mit Kugelgelenken befestigt, sodass kein zusätzliches Werkzeug erforderlich ist.

H7-HDD-Removal.png

Achte darauf, auch den Festplattenkäfig von der Unterseite des Gehäuses zu entfernen, denn so hast du nicht nur besseren Zugang zum Gehäuseboden, um deine Stromkabel zu verlegen oder Laufwerke einzubauen, sondern hier wird auch die mitgelieferte Zubehörbox für dein Gehäuse untergebracht.

Case_H7_Eltie_W_front_fan_png.png

Du kannst auch die vordere Lüfterhalterung leicht entfernen, indem du die beiden Schrauben oben an der Halterung löst. Wenn du die Elite-Version des Gehäuses hast, musst du eventuell auch eine kleine Abdeckplatte entfernen, die dabei hilft, die Kabel zu ordnen, bevor du die vordere Halterung entfernst. Das macht nicht nur die Installation von Ventilatoren einfacher, sondern kann auch bei der Montage von Frontheizkörpern mit einer Länge von bis zu 360 mm helfen.

2122222.png

mceclip2.png

Die mitgelieferte Kabelstange lässt sich ganz einfach entfernen, indem du die beiden Befestigungsschrauben hinter der Stange löst. Ziehe dann kräftig daran und sie sollte sich von den oberen Kugelgelenken lösen und leicht herausgleiten, damit du beim Verlegen der Kabel besseren Zugang hast.

 

Nutze die Führungen für das Kabelmanagement

h7_cable_guides.png

Apropos Kabelführung: Alle unsere Gehäuse der H7-Serie haben integrierte Kabelführungsschienen, die dir dabei helfen, alle Kabel in deinem Gehäuse zu verlegen. Diese Führungen enthalten auch eine Reihe von Klettverschlüssen, die helfen, die Kabel zu fixieren, sowie vorgeformte Führungen und einige zusätzliche Befestigungen für diejenigen, die Kabelbinder verwenden möchten, um den Kabelsalat weiter zu reduzieren.

 

Wir haben einen Teil der Arbeit für dich erledigt

Fall_H7_Elite_W_unten_rechts_RGB_png (1).png

Wenn du die H7 Elite*- oder H7 Flow RGB-Versionen des Gehäuses hast, wirst du feststellen, dass wir die Frontlüfter und einen Teil der Kabelführung bereits vorinstalliert haben, sodass du sofort loslegen kannst. Wenn du zum ersten Mal baust oder ein erfahrener Baumeister bist, der etwas Zeit und Arbeit sparen möchte, bieten dir diese vorinstallierten Lüfter einen großartigen Start für deinen Bau.

*Das oben abgebildete H7 Elite ist das Modell -01, das im Frühjahr 2022 auf den Markt kommt. Neuere Versionen des H7 Elite werden mit den NZXT F140 RGB Core-Lüftern ausgestattet. Weitere Informationen findest du in dem unten verlinkten Leitfaden:

NZXT Support - Warum ist mein H7 Elite Gehäuse anders?

 

 

H7-Strahler-Stütze.PNG

Aufgrund der Größe bietet die H7-Gehäuseserie eine Reihe von Optionen für die Montage von Kühlern im Gehäuse. Wenn du einen einzelnen Kühler in deinem Gehäuse verwendest, wie z. B. einen NZXT Kraken Series AIO-Flüssigkeitskühler, empfehlen wir, den Kühler an der Rückseite des Gehäuses für kleinere Kühler wie die NZXT Kraken 120 oder an der Oberseite des Gehäuses für größere Kühler wie unsere NZXT Kraken 280 oder NZXT Kraken Elite 360 Kühler zu montieren.

H7-Fan-Unterstützung.PNG

Auch bei den Lüftern bietet die Größe des H7 eine größere Flexibilität, wenn es um die Auswahl der Lüfter für dein System geht. Die Vorderseite des Gehäuses kann bis zu drei (3) 120-mm- oder 140-mm-Lüfter wie die NZXT F-Series unterstützen, während die Oberseite bis zu drei (3) 120-mm- oder zwei (2) 140-mm-Lüfter unterstützen kann. Schließlich kann die Rückseite des Gehäuses entweder einen einzelnen 120 mm oder 140 mm Lüfter unterstützen. Du bist auch nicht auf NZXT Markenlüfter beschränkt, also kannst du dir die Lüfter aussuchen, die am besten zu dem Look passen, den du mit deinem Build erreichen willst.

Zur Orientierung: Für einen optimalen Luftstrom empfehlen wir, die Lüfter so zu montieren, dass die Vorderseite als Einlass und die Ober- und Rückseite als Auslass fungieren. Weitere Informationen über die Ausrichtung deiner Ventilatoren findest du im Benutzerhandbuch des Ventilators.

 

Welche Motherboards kann ich verwenden?

H7-Motherboard-Tray.PNG

Im Auslieferungszustand ist die H7 Serie für die meisten ATX und ITX Mainboards, wie z.B. unsere NZXT N Series Mainboards, vorkonfiguriert und einsatzbereit. Das Gehäuse unterstützt jedoch auch mATX (Micro ATX) Mainboards, indem die untere Reihe der Standoffs von den mit A gekennzeichneten Befestigungslöchern zu den mit U gekennzeichneten Löchern gewechselt wird.

Es ist erwähnenswert, dass das Gehäuse zwar für viele E-ATX Mainboards geeignet ist, aber dafür muss die Kabelleiste entfernt werden, was vielleicht nicht ganz so sauber aussieht und nicht die volle Breite für die Montage bietet. Aus diesem Grund bieten wir offiziell keine Unterstützung für den Einbau der H7-Serie mit E-ATX-Motherboards.

 

Hast du noch Fragen, die in diesem Guide nicht beantwortet wurden oder brauchst du weitere Hilfe? Du kannst dich immer gerne an unser Kundensupport-Team wenden. Einer unserer freundlichen Support-Mitarbeiter wird dir zur Seite stehen. Möchtest du immer auf dem neuesten Stand in Sachen NZXT bleiben? Du kannst einfach unserem offiziellen NZXT Community Discord beitreten, um dich über unsere neuesten Produkte, bevorstehende Verkaufsaktionen zu informieren und an Diskussionen über alles von PC-Hardware bis Gaming teilzunehmen.

 Du kannst uns auch auf folgenden Links folgen: 

@NZXT_de auf Twitter 

@NZXT_de auf Instagram 

@NZXT auf TikTok

Beiträge in diesem Abschnitt

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich
Teilen

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.