Je nachdem, welches Modell deines Kraken-Kühlers du installiert hast, kann es sein, dass du die Lüftergeschwindigkeit nicht direkt über die NZXT CAM-Software steuern kannst.
* Die Kraken X0-Serie (Kraken X40, Kraken X60) kann nicht über die NZXT CAM-Software gesteuert werden und benötigt eine spezielle Kraken Control-Software.
* Die RGB-Steuerung der Pumpe kann hinzugefügt werden, indem die Kraken 120 an einen NZXT RGB Port oder Controller (separat erhältlich) angeschlossen wird.
Wenn deine Kraken eine eingebaute Lüftersteuerung unterstützt, kannst du die Lüftergeschwindigkeit anpassen, indem du die Option Cooling in der linken Seitenleiste auswählst und den entsprechenden Lüfter im Panel der Kraken auswählst.
Wenn du den Ventilator direkt auswählst, kannst du auf erweiterte Optionen zugreifen, wie z.B. die Möglichkeit, deine Temperaturquelle einzustellen und die Ventilatorkurve anzupassen.
Wenn du eine Kraken hast, die nicht die Lüftersteuerung unterstützt, musst du die Lüfterkurve über die Steuerungssoftware deines Motherboards oder im UEFI/BIOS anpassen. Weitere Informationen findest du im Benutzerhandbuch deines Motherboards.
Wie kann ich die Lüfter- oder RGB-Steuerung über NZXT CAM hinzufügen, wenn meine Kraken dies nicht unterstützt?
Wenn du eine Kraken hast, die nicht nativ die Lüftersteuerung über die CAM-Software unterstützt, kannst du die Lüfter- oder RGB-Steuerung hinzufügen, indem du das Gerät über einen entsprechenden NZXT Controller anschließt. Diese Controller sind entweder eigenständig wie der NZXT RGB & Fan Controller oder NZXT Control Hub oder werden zusammen mit anderen Produkten wie unseren Gehäusen der Elite-Serie oder Lüfter-Multipacks geliefert.
Verbinde einfach den Lüfter- oder RGB-Anschluss der Kraken mit den entsprechenden Anschlüssen am Controller und wähle dann in der CAM-Software die entsprechenden Anschlüsse für deinen Controller aus. Wenn du auf den Namen des Anschlusses klickst, kannst du ihn umbenennen, um deine Kühlerlüfter besser verfolgen zu können.
Aufgrund der höheren Gesamtleistungsaufnahme von Flüssigkeitspumpen wird nicht empfohlen, eine AIO-Flüssigkeitskühlerpumpe direkt an einen NZXT Controller anzuschließen. Dies kann zu einem Überstromproblem aufgrund einer zu hohen Stromaufnahme führen. Pumpenanschlüsse, insbesondere 4-Pin-PWM-Pumpen, sollten direkt an einen speziellen AIO_PUMP-Anschluss auf dem Motherboard angeschlossen werden.
Hast du noch Fragen, die in diesem Guide nicht beantwortet wurden oder brauchst du weitere Hilfe? Du kannst dich immer gerne an unser Kundensupport-Team wenden. Einer unserer freundlichen Support-Mitarbeiter wird dir zur Seite stehen. Möchtest du immer auf dem neuesten Stand in Sachen NZXT bleiben? Du kannst einfach unserem offiziellen NZXT Community Discord beitreten, um dich über unsere neuesten Produkte, bevorstehende Verkaufsaktionen zu informieren und an Diskussionen über alles von PC-Hardware bis Gaming teilzunehmen.
Du kannst uns auch auf folgenden Links folgen:
Kommentare
0 KommentareBitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.