In diesem Leitfaden wird der Prozess des Aufbaus der Gehäuse der NZXT H6-Serie beschrieben.Bitte beachten Sie, dass der folgende Leitfaden auf den Erfahrungen eines Herstellers mit sofort verfügbaren Teilen basiert.Ihr Körperbau kann stark davon abweichen, und wir würden dies tatsächlich fördern.Wenn Sie eine Konstruktion Ihres Gehäuses der NZXT H6-Serie haben, auf die Sie besonders stolz sind, können Sie diese gerne über unsere Social-Media-Konten mit uns teilen:
- Offiziell #NZXTSetups Gruppe auf Facebook
- @NZXT auf Twitter[
- @NZXT auf Instagram
- @NZXT auf Tiktok
- Der offizielle NZXT Community Discord
Das Bauen mit der NZXT H6-Serie ist eine unglaublich einfache und unkomplizierte Erfahrung, die nicht nur für Erstbauer einladend ist, sondern auch für erfahrene Bauherren, die ein Statement-Stück bauen möchten, unglaublich flexibel ist.In diesem Leitfaden werfen wir einen Blick auf einige wichtige Funktionen des H6, um Ihnen den Einstieg in Ihren Build zu erleichtern.
Vorbereiten Ihres Builds
Wie bei jedem PC-Aufbau ist es immer am besten, sicherzustellen, dass alle Komponenten ordnungsgemäß funktionieren, bevor Sie mit dem Bau des Gehäuses beginnen.Dies kann erreicht werden, indem Sie Ihren PC außerhalb des Gehäuses zusammenbauen, normalerweise auf der Oberseite Ihres Motherboard-Gehäuses in einem Prozess, der alsBreadboardingbezeichnet wird.Der Hauptzweck besteht darin, sicherzustellen, dass alles funktioniert, bevor wir den Fall bearbeiten, für den Fall, dass ein Teil mit einem Problem eintrifft, das ersetzt werden muss.
Wir werden das Breadboarding als Ganzes in einem weiteren Leitfaden in Zukunft behandeln, aber der erste Schritt hier wird derselbe sein wie beim Breadboarden Ihres PCs, bei demes um die Vorbereitung Ihres Motherboards geht.
Vorbereiten des Motherboards
Es wird empfohlen, Ihr Motherboard und alle angeschlossenen Komponenten vorzubereiten, bevor Sie mit der Arbeit imGehäuse beginnen, da dies spätere Installationen erheblich erleichtert.Dieser Prozess umfasst normalerweise Folgendes:
- Installieren Sie die CPU im CPU-Sockel
- Installieren Sie Ihren RAM gemäß der Bedienungsanleitung des Motherboards
- Bei den meisten Konfigurationen mit zwei Sticks und zwei Kanälen installieren Sie den RAM in den Steckplätzen 2 und 4. Für unseren Build verwenden wir eine Konfiguration mit vier Sticks und zwei Kanälen.
- Wenn Sie M.2-SSDs verwenden, installieren Sie diese gemäß der Bedienungsanleitung des Motherboards
- Wenn Ihr CPU-Kühler eine Rückplatte oder spezielle Montageteile enthält, installieren Sie diese jetzt.
- Wenn Sie einen Tower-CPU-Kühler wie dieNZXT T120 Serieverwenden, wird empfohlen, Ihren Kühler jetzt zu installieren
Wenn Ihr Motherboard vorbereitet ist, legen Sie es beiseite, während wir das Gehäuse selbst vorbereiten.
Den Fall vorbereiten
Anders als beim Motherboard, wo wir zur Vorbereitung Teile hinzugefügt haben, bedeutet die Vorbereitung des Gehäuses selbst, es auf das Wesentliche zu reduzieren, um möglichst effektiv auf jeden Winkel des Gehäuses zugreifen zu können und unseren Aufbau so einfach wie möglich zu gestalten.
Lösen Sie zunächst die Befestigungsschrauben an der Rückseite des Gehäuses, mit denen die linke gehärtete Seitenwand und die rechte Metallseitenwand befestigt sind.Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Schrauben um unverlierbareSchrauben handelt, sodass sie nach dem Lösen nicht mehr herauskommen, sondern nach dem Entriegeln schlaff herunterfallen.Wenn diese Schrauben gelöst sind, entfernen wir diese beiden Platten, indem wir sie von der oberen Rückseite des Gehäuses abziehen und beiseite legen.Für die Glasscheibe empfiehlt es sich, diese auf eine weiche, ebene Unterlage zu legen, um eine Beschädigung der Scheibe zu vermeiden.
Note: Bitte seien Sie vorsichtig, wenn Sie die linke Hartglasscheibe entfernen.Das Panel passt in die Unterseite des Gehäuses und kann zerbrechen, wenn es entlang dieser Kante beansprucht wird.
Die Mesh-Einsätze oben und vorne rechts werden mit einem Satz Clips und Kugelgelenken vollständig kraftschlüssig am Gehäuse befestigt.Diese können leicht entfernt werden, indem Sie eine freiliegende Kante suchen, an der eine der größeren Platten entfernt wurde, oder indem Sie die Lippe an der Rückseite und Unterseite des Gehäuses verwenden und nach außen ziehen.
Schließlich können wir das vordere Hartglas aus dem Gehäuse entfernen, um während des Aufbaus einen besseren Zugang zu unseren internen Komponenten zu erhalten.Lösen Sie dazu die drei Schrauben an der Oberkante der Glasscheibe, dann die Schraube oben links an der Außenseite des Gehäuses und zuletzt die Schraube unten rechts an der Innenseite des Gehäuses .Sobald alle 5 Schrauben entfernt sind, heben Sie die Blendenach oben, um sie von der Seite des Gehäuses zu lösen, und entfernen Sie sie.Wie bei der linken Seitenwand wird empfohlen, diese auf einer weichen, ebenen Oberfläche zu platzieren, um Schäden zu vermeiden.
Als letztes müssen der Laufwerkskäfig und die Zubehörbox aus der rechten Kammer des Gehäuses entfernt werden.Lösen Sie dazu die Befestigungsschraube wie bei den Seitenwänden und heben Sie den Laufwerkskäfig an, um ihn von der Rückseite des Gehäuses zu entriegeln, und ziehen Sie ihn heraus.Im Inneren des Laufwerkskäfigs finden Sie die Zubehörbox, die verschiedene Schrauben, Befestigungselemente und Kabelbinder enthält, die Sie für Ihren Bau benötigen.
Installieren des Motherboards
Nachdem das Gehäuse und die Hauptplatine vorbereitet sind, besteht der nächste Schritt darin, mit der Installation der Hauptplatine fortzufahren.Überprüfen Sie zunächst das Gehäuse selbst, um sicherzustellen, dass die richtigen Abstandshalter vorinstalliert sind.Standardmäßig sind die Gehäuse der NZXT H6-Serie sowohl fürATX- als auchITX-Motherboards konfiguriert.Wenn Sie einmATX (Micro ATX)-Motherboard verwenden, müssen Sie einige der vorinstallierten Abstandshalter von den unteren Halterungen mit der BezeichnungAzu den oberen Halterungen mit der BezeichnungUin verschieben um Ihr Motherboard richtig zu montieren.
Wenn Ihr Motherboardnicht über einen integrierten verfügt I/O Bei diesem Schritt müssen Sie sicherstellen, dass die Platte sicher an der Rückseite Ihres Gehäuses angebracht ist, indem Sie sie von derInnenseitedes Gehäuses aus in den Ausschnitt drücken.Bitte seien Sie vorsichtigbei der Installation eines I/O Platte, da diese normalerweise aus gestanztem Metall bestehen und sehr scharf sein können.
Viele Motherboards, einschließlich unserer Motherboards der NZXT N-Serie, verfügen über einenintegriertenI/O Platte, was die Installation erheblich erleichtert.
Richten Sie das Motherboard an der aus I/O Setzen Sie die Platte oder den Ausschnitt auf der Rückseite des Gehäuses ein und senken Sie dann das Motherboard ab, sodass alle Abstandshalter richtig mit den Schraubenlöchern auf dem Motherboard übereinstimmen.Das NZXT H6-Gehäuse verfügt über einen erhöhten Mittelabstandshalter, der die Ausrichtung des Motherboards erleichtert.Sobald das Motherboard angebracht ist, befestigen Sie es mit den mitgelieferten6-32 x 5 mmMontageschrauben, die Sie in Ihrer Zubehörbox finden, am Gehäuse.
Installieren von Lüftern und Kühlern
Die NZXT H6-Serie bietet einige Optionen für die Installation von Lüftern und Radiatoren im Gehäuse, die in der folgenden Tabelle aufgeschlüsselt sind:
Lüfter | Kühler | |
Vorne rechts |
Bis zu drei (3) 120-mm-Lüfter |
Nein |
Spitze |
Bis zu drei (3) 120-mm-Lüfteroder Bis zu zwei (2) 140-mm-Lüfter |
120, 240 oder 360 mmoder140 oder 280 mm |
Hinteren | Ein (1) 120-mm-Lüfter | 120 mm |
Unten | Bis zu zwei (2) 140-mm-Lüfter | Nein |
Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass die Gehäuse der H6-Serie über drei vorinstallierte Lüfter im vorderen rechten Bereich verfügen, wobei das genaue Modell abhängig von der Art Ihres Gehäuses ist:
- NZXT H6 Flow – Drei (3) NZXT F120Q 120-mm-Lüfter mit leisem Luftstrom (Gehäuseversion)
- NZXT H6 Flow RGB – Drei (3) NZXT F120 RGB Core 120-mm-Lüfter (Gehäuseversion)
Wer vorne verschiedene Lüfter einsetzen möchte, für den sollten alle gängigen 120-mm-Gehäuselüfter problemlos passen.Für diesen Build verwenden wir dieNZXT F120 RGB Duo 120-mm-Lüfter.Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie aufgrund desHöhenspielskeinen Kühler im vorderen rechten Abschnitt installieren können.
An der Unterseite des Gehäuses ist außerdem Platz für ein Paar 140-mm-Lüfter, um einen direkten Kühlluftstrom direkt zur Grafikkarte und allen anderen installierten Erweiterungskarten zu gewährleisten.Für unseren Build verwenden wir dieNZXT F140 RGB Duo 140-mm-Lüfter.Wie beim vorderen rechten Abschnitt können Sie aufgrund einesBreitenspielskeinen Kühler im unteren Abschnitt installieren.
Auf der Rückseite des Gehäuses finden Sie eine einzelne 120-mm-Lüfter- und Kühlerhalterung.Mit dieser Halterung können Sie problemlos entweder einen kompakten 120-mm-Flüssigkeitskühler mit den entsprechenden Lüftern oder einen einzelnen 120-mm-Lüfter wie den NZXT F120 RGB Duo-Lüfter installieren, um Ihrem System einen sehr geschätzten Abzug für heiße Luft zu verleihen.Darüber hinaus finden Sie einen Befestigungspunkt, der Ihnen bei der Kabelführung für alle in diesem Abschnitt installierten Lüfter oder Radiatoren hilft.
Bei der Installation eines Kühlers beginnen Sie am besten mit gegenüberliegenden Ecken in einem X-förmigen Muster, um den Kühler zu befestigen, und ziehen Sie dann die inneren Schrauben an.
Schließlich finden Sie oben am Gehäuse die oberen Lüfterhalterungen.Diese unterstützen nicht nur problemlos bis zu drei (3) 120-mm-Lüfter oder zwei (2) 140-mm-Lüfter, sondern können auch Flüssigkeitskühler mit einer Länge von bis zu 280 oder 360 mm unterstützen.Wenn Sie einen Tower-Kühler wie den NZXT T120-Kühler verwenden, empfehlen wir, diesen Raum frei zu lassen, da er frische Luft vom CPU-Kühler wegziehen und die Leistung beeinträchtigen kann. Wenn Sie jedoch einen größeren AIO-Kühler verwenden, dann die obere Halterung bietet viel Flexibilität für die meisten AIO-Flüssigkeitskühler wie unsereKraken- und Kraken Elite-Serien.
Achten Sie bei der Montage der Lüfter am Kühler darauf, dass die Kabel in Richtung der Rückseite des Gehäuses zeigen.
Für unseren Build verwenden wir denNZXT Kraken 360 RGB in Weiß, aber wir werden die Lüfter wie zuvor durch die F120 RGB Duo-Lüfter austauschen passend zum Rest des Builds.
Montage Ihres AIO-Flüssigkeitskühlers
Während wir im letzten Abschnitt die Montage des Kühlers und der Rückplatte bei der Vorbereitung des Motherboards behandelt haben, müssen wir noch die Kühlplattenkappe unseres Kühlers am Motherboard selbst montieren.
Wenn Ihr Kühlernichtüber vorab aufgetragene Wärmeleitpaste verfügt, müssen Sie eine entsprechende Menge direkt auf denintegrierten Wärmeverteiler (IHS)auf der CPU auftragen.Dafür gibt es viele Methoden, die Methode, die wir verwenden, ist jedoch eine erbsengroße Menge in der Mitte des IHS.Wenn Sie einen neuen, noch nie installierten Kühler der NZXT Kraken-Serie haben, können Sie diesen Schritt überspringen, da Ihre Wärmeleitpaste bereits vorab aufgetragen und einsatzbereit ist.
Stellen Sie sicher, dass die entsprechenden Montageteile an der Kühlplattenkappe Ihres AIO installiert sind (bei NZXT Kraken-Kühlern sind diese mit dem Intel-Montagering vorinstalliert).Wenn Sie eine AMD-CPU haben, lesen Sie bitte im Benutzerhandbuch nach, wie Sie den Montagering austauschen.Richten Sie den CPU-Kühler an den Abstandshaltern auf der Hauptplatine aus und befestigen Sie dann die Kühlplattenkappe gemäß der dem Kühler beiliegenden Bedienungsanleitung.Für Kühler der NZXT Kraken-Serie empfehlen wir, alle vier Schrauben locker an den Abstandshaltern zu befestigen und sie dann in einem X-förmigen Muster festzuziehen, beginnend von oben rechts, unten links, oben links und schließlich unten rechts.Stellen Sie sicher, dass Sie diese Schrauben nur festziehen, bis alle vier handfest angezogensind , da ein zu festes Anziehen dieser Schrauben zu einer Instabilität des Systems führen kann.
Installieren der GPU
Vertikale vs. Standard-GPU-Halterung
Wenn Sie eine Grafikkarte oderGPUin der H6-Serie installieren, haben Sie eine von zwei Möglichkeiten:
- Standardmontage, auch bekannt alsHorizontalmontageoder
- Vertikale Montage über dasNZXT Vertikales GPU-Montageset
Für welche Wahl Sie sich zwischen den beiden Montagezeiten entscheiden, hängt in der Regel eher von Ihren persönlichen Vorlieben als von der Leistung ab.Durch die vertikale Montage können Sie die Lüfter und die Frontplatte Ihrer GPU besser zur Geltung bringen, was je nach verwendeter GPU sehr attraktiv für Ihren Build sein kann.Beachten Sie jedoch, dass eine vertikale Halterung alle verbleibenden PCIe-Steckplätze auf Ihrem Motherboard blockiert und die Verwendung eines zusätzlichen Montagesatzes (separat erhältlich) erfordert.
Wenn Sie die GPU installieren, ermitteln Sie zunächst die Anzahl der Steckplätze, die Sie für Ihre bestimmte GPU benötigen, und den Steckplatz, der mit dem obersten PCIe-Steckplatz des installierten Motherboards übereinstimmt.Für unseren Build verwenden wir eine GPU mit zwei Steckplätzen, beginnend mit der zweiten Steckplatzabdeckung, wie oben gezeigt.Wir müssen außerdem sicherstellen, dass der Kunststoff-Meerjungfrau-Clip am rechten Rand des PCIe-Steckplatzesoffenist.
Richten Sie die GPU am PCIe-Steckplatz aus und drücken Sie die Karte dannfestin den Steckplatz, bis der Meerjungfrauenclip einrastet.Befestigen Sie die GPU mit den Schrauben, die von den PCIe-Steckplatzabdeckungen entfernt wurden, und die Karte sollte sicher am Gehäuse montiert sein.Viele GPUs verfügen möglicherweise auch über zusätzliche Stromkabel, entweder in Form eines oder mehrerer 6+2 Pin-PCIe-Kabel oder ein 16-poliges 12VHPWR-Kabel (siehe Abbildung oben, unsere GPU verwendet ein Paar). 6+2 Kabel, bei denen nur der 6-polige Teil an einem der beiden verwendet wird).
Wenn Sie das vertikale GPU-Montageset verwenden, müssen Sie stattdessen alle hinteren PCIe-Steckplatzabdeckungen entfernen.Weitere Informationen zur Verwendung des vertikalen GPU-Montagekits finden Sie im Benutzerhandbuch des Produkts.
Installation 3.5 " und 2.5 " Speicherlaufwerke
Ein praktisches Merkmal der NZXT H6-Serie ist ein leicht abnehmbarer Laufwerkskäfig, der zur Installation eines einzelnen 3,5-Zoll-Laufwerks verwendet werden kann " Speicherlaufwerk sowie ein Paar 2,5 " Speicherlaufwerke.
Stellen Sie beim Installieren von Laufwerken sicher, dass alle Anschlüsse zu denoffenenSeiten des Laufwerkskäfigs zeigen.Wenn Sie nicht vorhaben, 3.5 zu verwenden " oder 2,5 " Wenn Sie mehrere Laufwerke im PC installieren möchten, können Sie den Laufwerkskäfig entweder erneut installieren oder aus dem Gehäuse entfernen.
Während wir für unseren Build keine zusätzlichen Speicherlaufwerke verwenden, werden wir den Käfig neu installieren, um unser NZXT [RGB aufzunehmen & Lüftersteuerung für die Lüfter, die wir dem Gehäuse hinzugefügt haben.
Installieren des Netzteils
Um das Netzteil oderPSUzu installieren, identifizieren Sie zunächst den Typ des von Ihnen verwendeten Netzteils.Die H6-Serie ist mit den meisten Netzteilen im ATX-Stil kompatibel, die in eine von drei Kategorien fallen:
- Modular – Alle Kabel vom Netzteil können entfernt und nach Bedarf verwendet werden.Dies ermöglicht ein einfaches Kabelmanagement, da Sie nur die Kabel verwenden müssen, die für den Aufbau erforderlich sind.Dies ist der Netzteiltyp, den wir für unseren Build verwenden werden.
- Halbmodular – Die meisten Kabel vom Netzteil können bei Bedarf entfernt und verwendet werden, wichtige Kabel wie das 24-polige ATX-Netzteil und 4+4pin CPU Power kann in das Netzteil integriert und nichtentfernbar sein.
- Standard (auch bekannt als nicht modular) – Alle Kabel vom Netzteil sind in das Gerät integriert und können nicht entfernt werden.
Richten Sie das Netzteil so aus, dass der Lüfter zur Außenseitedes Gehäuses zeigt und der Schalter und der Wechselstromanschluss zurRückseite des Gehäuses zeigen.Befestigen Sie das Netzteil mit den vier Netzteil-Befestigungsschrauben, die entweder in der Zubehörbox des Gehäuses oder am Netzteil selbst enthalten sind, wie unten gezeigt am Gehäuse.
Als Nächstes müssen wir ermitteln, welche Kabel für unseren Aufbau erforderlich sind.Dies kann erreicht werden, indem wir die gesamte Hardware überprüfen, die wir auf dem PC installiert haben. Für diesen Build benötigen wir also:
- Ein (1) 24-poliges ATX-Stromkabel (zum Motherboard)
- Eins 1) 4+4-pin CPU-Stromkabel (zum Motherboard)
- Zwei (2) 6+2-pin PCIe-Stromkabel (zur GPU)
- Ein (1) SATA-Stromkabel (zum RGB-Controller, RGB & Lüftersteuerung und Kraken 360-Kühler)
Jedes dieser Kabel muss sowohl am Netzteil als auch an den Zielteilen angeschlossen werden.Wenn Sie über ein nicht modulares Netzteil verfügen, empfiehlt es sich, alle nicht verwendeten Stromkabel zu bündeln und mit Kabelbindern zu befestigen, damit sie später beim Aufbau nicht im Weg sind.Bei modularen und halbmodularen Netzteilen können Sie diese Kabel einfach getrennt lassen.
Abschluss des Baus – Kabelmanagement
Der letzte Schritt beim Zusammenbau Ihres PCs besteht darin, alle verbleibenden Kabel an das Motherboard sowie alle andere notwendige Hardware anzuschließen.Am einfachsten ist es zunächst, mit der Frontplatte zu beginnen I/O Kabel vom Gehäuse selbst:
- F_PANEL Kabel
- HD_Audio Kabel
- USB 3.1 Gen 2 (Typ A) Kabel
- USB 3.2 Gen 1 (Typ C) Kabel
Möglicherweise stellen Sie fest, dass sich das Handbuch speziell auf Folgendes bezieht F_PANEL Kabel als " Für Intel-Standard F_Panel Header " .Wenn Sie ein AMD-Benutzer sind, ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihr Motherboard physisch mit diesem Header kompatibel ist, da die meisten Motherboard-Hersteller dieses spezielle Montagemuster in den letzten Motherboard-Generationen übernommen haben (bereits beginnend mit dem X370-Chipsatz).Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Motherboard kompatibel ist, wenden Sie sich bitte an den Motherboard-Hersteller oder an unserCKunden Support -Team.Alternativ können Sie sich unseren unten verlinkten Leitfaden ansehen, der dieses spezielle Thema behandelt:
NZXT-Unterstützung – Breakout-Kabel der H-Serie
Die geeignete Stelle zum Anschließen jedes dieser Kabel variiert von Modell zu Modell. Bei den meistenATX- undmATX-Motherboards folgen diese jedoch in der Regel dem gleichen Muster:
- F_PANEL - Untere rechte Ecke des Motherboards
- HD_Audio - Untere linke Ecke des Motherboards
- USB 3.1 Gen 2 (Typ A) – Unterkante des Motherboards, in der Nähe des F_PANEL Anschlussoderrechte Kante des Motherboards, in der Nähe der SATA-Anschlüsse
- USB 3.2 Gen 1 (Typ C) – Rechte Kante des Motherboards, in der Nähe des 24-poligen ATX-Stromanschlusses
Als nächstes möchten wir alle internen USB 2.0-Verbindungen von Lüfter- und Beleuchtungssteuerungen oder dem AIO-Flüssigkeitskühler (falls zutreffend) mit dem Motherboard verbinden, gefolgt von den SATA-Datenverbindungen vom Motherboard zu allen installierten SATA-Speicherlaufwerken.Wenn Sie im PC 5-V-ARGB- oder 12-V-RGB-Hardware wie Lichtleisten, Rückplatten usw. verwenden, ist dies auch ein guter Zeitpunkt, diese an die entsprechenden Anschlüsse anzuschließen.Wenn Sie keine dedizierte Lüftersteuerung verwenden, wie wir sie in unserem Build verwenden, sollten Sie außerdem sicherstellen, dass Sie die 12-V-Stromkabel aller Ihrer Lüfter an die entsprechenden Anschlüsse auf Ihrem Motherboard anschließen.Weitere Informationen zu diesen Anschlüssen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Motherboards sowie aller zusätzlichen Komponenten.
Von hier aus müssen Sie alle verbleibenden Stromanschlüsse anschließen, z. B. das 24-polige ATX-Stromkabel (im Allgemeinen auf der rechten Seite des Motherboards) und die 12-V-CPU-Stromkabel (im Allgemeinen in der oberen linken Ecke des Motherboards). Motherboard, PCIe- oder 12VHPWR-Stromkabel (im Allgemeinen auf der äußersten rechten Seite der GPU) und schließlich alle benötigten SATA- oder Peripheriestromkabel.
Sobald alle Kabel angeschlossen sind, können Sie die Panels wieder anbringen und den PC ohne Probleme starten. Möglicherweise stellen Sie jedoch fest, dass das System selbst in seinem jetzigen Zustand etwas chaotisch aussieht.In diesem Schritt möchten die meisten Benutzer ihr System über Kabelmanagement aufräumen.
Glücklicherweise bietet die NZXT H6-Serie ab dem Auspacken zahlreiche Optionen zum sauberen Verlegen, Bündeln und Verwalten von Kabeln, wobei nur wenig Zeit und zusätzliches Zubehör erforderlich sind.Die am häufigsten verwendeten Werkzeuge für das Kabelmanagement sind:
- Kabelbinder, auch bekannt als " Kabelbinder " oder " Twist-Krawatten "
- Kabelbinder, auch Klettbänder genannt
- Isolierband
- Kabelhülsen
- Schrumpffolie
- Kabelaufwicklung
- Bündigwinkelschneider, Drahtschneider oder Schere
In dieser Anleitung halten wir es einfach und verwenden einige Kabelbinder (im Zubehörkarton enthalten), die integrierten Kabelbinder, ein paar zusätzliche Kabelbinder und ein Paar Winkelschneider.
Kabelbinder und Klettbänder sind unschätzbare Hilfsmittel für eine saubere Kabelführung.
Sammeln Sie zunächst ähnliche Kabel, die von nahegelegenen Orten kommen, im Gehäuse und bündeln Sie sie dann mit Kabelbindern oder Kabelbindern.Für diesen Aufbau haben wir bereits einige dieser Kabel mithilfe von Kabelbindern in Gruppen zusammengefasst:
- Das RGB der unteren Lüfter & Lüfterkabel (4 Kabel)
- Das RGB der Frontlüfter & Lüfterkabel (6 Kabel)
- Das RGB der Top-Fans & Lüfterkabel (6 Kabel), Rücklüfter RGB & Lüfterkabel (2 Kabel) und das Kraken Breakout-Kabel (2 Kabel)
- Die Front I/O Panelkabel (4 Kabel)
- Die PCIe-Stromkabel der GPU (2 Kabel)
Wie Sie Ihre Kabel bündeln, hängt ganz von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Eine saubere Möglichkeit, Kabel von mehreren Geräten zusammenzuhalten, besteht jedoch darin, jedes Mal einen neuen Kabelbinder anzubringen, wenn dem Bündel ein neues Kabel hinzugefügt wird and/or Fügen Sie alle 10–15 cm einen neuen Kabelbinder hinzu.Es wird auchnichtempfohlen, Netzteil-Stromkabel mit Kabelbindern zu verbinden, die kein Netzteil sind, und stattdessen Kabelbinder zu verwenden, da dies die Wartung und Aufrüstung von Komponenten erleichtern kann.Bei diesem Build haben wir uns dafür entschieden, verwandte Teile mit Kabelbindern zusammenzubinden (z. B. die oberen Lüfter und die Kraken-Breakout-Kabel), haben jedoch Kabelbinder für nicht verwandte Teile wie die CPU-Stromversorgung und das hintere Stromkabel verwendet.
Zurrgurte wie die im Bild oben gezeigten Metallschlaufen eignen sich hervorragend zum Anbringen eines Kabelbinders oder Kabelbinders, um gruppierte Kabel am Gehäuse festzuhalten und sie aus dem Weg zu räumen.
Von hier aus können wir sicherstellen, dass die Kabel sauber zur rechten Kammer des Gehäuses geführt werden, und mit der Befestigung am Gehäuse selbst beginnen, indem wir die integrierten Kabelbinder sowie verschiedene Befestigungspunkte im Gehäuse selbst verwenden.Beim Gruppieren von Kabeln im hinteren Bereich beginnen Sie am besten mit der Gruppierung der Kabel nach Hardware und anschließend nach der Herkunft.Beispielsweise sind die Kabel des oberen Lüfters und des Kraken zusammengefasst und verlaufen bis zu den oberen Kabelbindern, wo sie die Kabel des hinteren Lüfters verbinden 4+4pin CPU-Stromkabel, bevor Sie den mittleren Kabelkanal nach unten bewegen, wo sie mit zusätzlichen Kabelbindern befestigt werden.
Die H6-Serie verfügt über Kabelbinder entlang der oberen und vorderen rechten Kante des Motherboards.Wie Sie diese Riemen verwenden, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Für diesen Aufbau haben wir uns jedoch für die folgenden Vorgehensweisen entschieden:
- Route 1 (oberste Gruppe > Center > Unten) - 4+4-pin CPU-Leistung + Kabel des hinteren Lüfters > Top-Kanal, Top-Fans + Kraken-Ausbruch > Top-Kanal > Center-Kanal > Netzteil, RGB-Controller, Motherboard, SATA-Stromversorgung
- Route 2 (Gruppe vorne rechts > Unten) – Frontventilatoren > Vorne-rechter Kanal, vorne I/O Kabel > Front-Rechts-Kanal > Hauptplatine, RGB & Lüftersteuerung
- Route 3 (Mitte vorne-rechts-Gruppe > Netzteil) – 24-poliges ATX-Stromkabel + 2x 6+2 PCIe-Stromkabel > Front-Rechts-Kanal > Stromversorgung
- Route 4 – (Vorne-Rechts > Unten) – SATA-Stromkabel, Kanal vorne rechts > Unten > RGB-Controller, RGB & Lüftersteuerung
Nachdem alle unsere Kabel verlegt und festgebunden sind, ist es an der Zeit, alle entfernten Abdeckungen wieder am Gehäuse anzubringen und Ihren PC an Ihrem Schreibtisch aufzustellen, damit wir unsere Arbeit bewundern können.
Bevor wir das Buch über unseren H6-Build vollständig schließen, möchten wir noch darauf hinweisen, dass das Kabelmanagement nicht auf dasInnereIhres PCs beschränkt sein muss, sondern sich auf Ihren gesamten Schreibtisch erstrecken kann.Glücklicherweise ist ein kleines Bonusmerkmal der H6-Serie, dass das Gehäuse über eine Reihe externer Befestigungspunkte am Gehäuse selbst verfügt.Mithilfe dieser Befestigungspunkte können Sie Ihre PC-Kabel verstauen, anstatt dass ein chaotisches Kabelgewirr an der Rückseite Ihres PCs herauskommt.
Haben Sie Fragen, die in diesem Leitfaden nicht behandelt werden, oder benötigen Sie weitere Hilfe?Bitte wenden Sie sich an unserKundensupport-Team und einer unserer freundlichen Supportmitarbeiter wird Ihnen gerne weiterhelfen.
Möchten Sie über alles, was mit NZXT zu tun hat, auf dem Laufenden bleiben? Treten Sie demoffiziellen NZXT Community Discord bei, um über unsere neuesten Produkte und bevorstehenden Verkäufe auf dem Laufenden zu bleiben und an Diskussionen über alles von PC-Hardware bis hin zu Spielen teilzunehmen.
Sie können uns auch über die folgenden Links folgen:
Kommentare
0 KommentareBitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.