Welcher Gaming-Monitor/Bildschirm ist der beste für mich?

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Welcher Gaming-Monitor/Bildschirm ist der beste für mich?

image-0.png

Monitore können ein heikles Thema sein. Die Wahl kann etwas entmutigend sein, da es auf dem Markt eine große Anzahl verschiedener Monitore gibt. Im Folgenden werden wir einige der wichtigsten Überlegungen aufzeigen, die du bei der Auswahl eines Monitors für dein Setup anstellen solltest.

LCD-Anzeigetyp:

Für die meisten ist dies wahrscheinlich das am schwersten zu verstehende Konzept: die Unterschiede zwischen Bildschirmen und Monitoren. LCD-Bildschirme funktionieren alle ähnlich, haben aber aufgrund einiger wichtiger Änderungen, die an ihrer Funktionsweise vorgenommen wurden, unterschiedliche Vorteile. Wenn du einen detaillierten Einblick in die Funktionsweise der verschiedenen Bildschirme erhalten möchtest, kannst du hier nachlesen.

Es gibt im Wesentlichen drei verschiedene Arten von Bildschirmen:

  • TN-Bildschirme (Twisted Nematic)
  • VA-Bildschirme (Vertical Alignment)
  • IPS-Bildschirme (In-Plane Switching)

TN-Bildschirme sind die gängigste Art von Monitoren auf dem Markt und auch die günstigste. TN-Bildschirme sind für ihre außergewöhnliche Geschwindigkeit bekannt und eignen sich daher hervorragend für wettbewerbsorientierte Gamer, die sich einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen wollen. Der Nachteil von TN-Bildschirmen ist, dass sie hinsichtlich der Darstellung nicht besonders viel hermachen, sodass Farben verwaschen wirken können und die Betrachtungswinkel für den Benutzer sehr hart sein können.

VA-Bildschirme sind eine weitere Variante von LCD-Bildschirmen, die für Displays verfügbar sind. Sie sind nicht so günstig wie ein TN-Panel, aber billiger als IPS-Bildschirme. VA-Bildschirme zeichnen sich durch ihre verbesserte Farbqualität und ihre hohe Detailgenauigkeit bei der Darstellung von Schwarz aus. Daher sind sie aufgrund ihres guten Preis-Leistungsverhältnisses für alle geeignet, die farbempfindlichere Arbeiten verrichten, wie z. B. Künstler und Videobearbeiter.

image-1.png

IPS-Bildschirme sind die zweithäufigste Art von Monitoren und die teuersten im Bereich der LCDs – und das aus gutem Grund. Diese Bildschirme erreichen eine hohe Farbtreue und hohe Geschwindigkeiten ohne Ghosting, haben hervorragende Blickwinkel und können Funktionen wie HDR-Verarbeitung für eine verbesserte Bildqualität nutzen. Sie können allerdings etwas kontrastschwach sein und sind dafür bekannt, dass sie beim Betrachten dunkler Inhalte auf dem Bildschirm einen Backlight-Glow aufweisen. Trotzdem sind IPS-Bildschirme in der Regel die erste Wahl für die meisten Gamer, die ein großartiges Spielerlebnis mit hochwertigen Farben und schnellen Reaktionszeiten wünschen.

image-2.png

Reaktionsgeschwindigkeit, Hz und Auflösung

Dies sind einige Schlüsselbegriffe, die dir ins Auge fallen werden, wenn du online oder in unserem Geschäft nach Monitoren suchst.

Die Reaktionsgeschwindigkeit gibt an, wie schnell ein Pixel auf deinem Bildschirm von Weiß (das als aktives Pixel gilt) auf Schwarz (ein inaktives Pixel) und dann wieder auf Weiß wechseln kann. Was genau bedeutet das? Nun, die schnellere Reaktionszeit bedeutet, dass jedes einzelne Pixel schneller zwischen den Farben wechseln kann. Sie wird in Millisekunden (ms) gemessen und je niedriger sie ist, desto besser. Wir empfehlen Reaktionszeiten zwischen 1 und 5 ms.

Hz (oder Hertz) ist im Wesentlichen die Anzahl der Zyklen pro Sekunde, die dein Bildschirm bei der Verwendung durchlaufen kann. Hz ist die physische Repräsentation der Abtastrate. Je höher die Zahl ist, desto mehr Bilder kannst du mit deinen Augen wahrnehmen. In manchen Spielen kann ein Benutzer eine Bildwiederholrate von über 200 Bildern pro Sekunde erreichen, aber der Monitor muss in der Lage sein, dir diese Leistung anzuzeigen, damit du sie tatsächlich sehen kannst. Je höher die Zahl, desto besser. Die empfohlene Frequenz liegt in der Regel zwischen 100 und 144 Hz.

Die Auflösung ist ganz einfach zu verstehen: Sie ist die Anzahl der Pixel, die auf deinem Monitor angezeigt werden können. Je höher die Auflösung ist, desto besser, aber du solltest wissen, dass dies die Leistung deiner Spiele beeinträchtigt. Wenn deine Grafikkarte ein Bild mit mehr Pixeln rendern muss, ist dies für die GPU eine größere Belastung. Dies kann die Bildwiederholrate im Spiel verringern, du erhältst jedoch ein Bild von viel höherer Qualität. Eine empfohlene Auflösung für die meisten Bildschirme ist 2560x1440 (1440p). Dies ergibt ein qualitativ hochwertiges Bild, das deinen Grafikprozessor nicht so stark belastet und dir außerdem höhere Frameraten ermöglicht.

Displayanschlüsse

Displayanschlüsse sind die Kabel/Stecker, mit denen du dein Anzeigegerät an deinen Computer anschließen kannst. Es gibt unterschiedliche Anschlüsse auf dem Markt, die bei PC-Einsteigern für Verwirrung sorgen können. Wir werden die beiden am häufigsten verwendeten Anschlüsse erklären.

image-3.png

HDMI oder High-Definition Multimedia Interface war früher der am häufigsten verwendete Anschluss für Gamer. HDMI wird schon seit langem bei vielen Geräten verwendet, weshalb die meisten Monitore und Grafikkarten über einen solchen Anschluss verfügen.

DP oder DisplayPort ist aktuell der Anschluss, den Gamer am häufigsten für ihre GPU und ihren Monitor verwenden. Die meisten GPUs haben zwei bis drei DP-Anschlüsse und im Grunde unterstützen alle Monitore diese Verbindung.

 

image-4.png

Was ist also besser? HDMI oder DisplayPort?

Normalerweise ist DP die erste Wahl, da DisplayPort nahezu perfekt mit G-Sync- und FreeSync-Standardmonitoren kompatibel ist. Während sowohl die neuesten Versionen von DisplayPort als auch HDMI sehr hohe Auflösungen und HDR unterstützen, ist die Kompatibilität von DisplayPort mit den Frame-Sync-Standards der beiden großen GPU-Hersteller Nvidia und AMD ein Muss. Darüber hinaus bietet DisplayPort mehr Anpassungsmöglichkeiten an diese Standards.

AMD FreeSync und Nvidia G-Sync

Diese beiden Synchronisierungstechnologien ermöglichen es dem Monitor, jedes Bild nahezu perfekt mit dem Spiel deiner Wahl zu synchronisieren. So hast du nicht nur bessere Chancen zu gewinnen, sondern es verbessert auch dein Spielerlebnis insgesamt. Ist ein bestimmter Standard besser? Beide bieten sehr ähnliche Funktionen, daher gibt es keine richtige oder falsche Antwort auf die Frage, welchen Standard man wählen sollte.

Beachte, dass G-Sync nur mit Nvidia-GPUs funktioniert. Wenn du einen AMD-Grafikprozessor hast, kannst du die Vorteile eines G-Sync-Monitors nicht nutzen. AMD FreeSync funktioniert hingegen sowohl mit AMD- als auch mit Nvidia-GPUs. Unsere Faustregel lautet: Stelle sicher, dass du eine dieser Synchronisierungstechnologien auf deinem Monitor hast, um das Beste aus deinem Gaming-Erlebnis herauszuholen!

Beiträge in diesem Abschnitt

War dieser Beitrag hilfreich?
15 von 20 fanden dies hilfreich
Teilen

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.