Was ist eine GPU?
Eine GPU oder Graphics Processing Unit (Grafikprozessor) ist eine spezielle Art von Prozessor, die speziell für die Darstellung von Bildern auf einem Anzeigegerät wie einem Monitor, Fernseher oder Projektor entwickelt wurde. Eine Grafikkarte kann neben der CPU eine der teuersten Komponenten in einem System sein, und das aus gutem Grund, denn sie hat die wichtige Aufgabe, die Bilder auf deinem Bildschirm zu erzeugen. Ein Beispiel für einen Grafikprozessor ist unten abgebildet.
Wie funktioniert eine GPU?
Der Grafikprozessor ist ein spezieller Prozessor, der auf die Darstellung des Bildes auf dem Bildschirm spezialisiert ist. Das ist ein sehr komplexes Thema. Es gibt viele technische Details, die dir nicht unbedingt bei der Kaufentscheidung helfen, daher werden wir stattdessen auf die wichtigsten Konzepte eingehen, die für dich von größerem Nutzen sind. Wenn du eine technische Beschreibung der Funktionsweise eines Grafikprozessors wünschst, kannst du sie hier nachlesen.
GDDR5/GDDR6 VRAM:
GDDR-Speicher (Graphics Double Data Rate) ist ein spezieller RAM-Typ, der als „Video RAM/VRAM“ für Grafikkarten bekannt ist. Ähnlich wie beim RAM werden die Informationen im VRAM für den schnellen Zugriff zwischengespeichert. Da die Aufgabe einer Grafikkarte darin besteht, Informationen auf einem Bildschirm wiederzugeben, werden in der Regel Informationen über 3D-Modelle, Texturen, Schattierungen und andere Details vorübergehend auf der GPU gespeichert. Mit mehr VRAM kannst du mehr visuelle Informationen speichern, sodass du Spiele mit höheren Auflösungen und höherer Qualität spielen kannst.
Speichergeschwindigkeit:
Die Speichergeschwindigkeit bezieht sich auf deinen VRAM. Ebenso wichtig wie die Größe des VRAM ist auch die Geschwindigkeit, mit der er arbeitet. Die Speichergeschwindigkeit gibt an, wie schnell der VRAM in der Lage ist, auf die Anforderung deines Systems zu reagieren, die Informationen zu empfangen/zu senden, die vorübergehend im VRAM gespeichert sind. Eine höhere Speichergeschwindigkeit trägt dazu bei, dass Spiele und andere GPU-bezogene Aufgaben schneller gerendert werden.
Kern-/Boost-Takt:
Der Kern-/Boost-Takt ist die Geschwindigkeit, mit der der Prozessor in deiner GPU arbeitet. Der Kerntakt ist die Geschwindigkeit, mit der der Prozessor mindestens arbeitet, wenn keine intensiven Aufgaben ausgeführt werden. Der Boost-Takt ist die Geschwindigkeit, auf die dein Grafikprozessor automatisch übertaktet wird, wenn er eine aufwendige Aufgabe ausführt. Dadurch kann dein Grafikprozessor sein volles Potenzial bei intensiver Arbeitsbelastung ausschöpfen. Je höher der Kerntakt und der Boost-Takt sind, desto besser.
Welche GPU soll ich also kaufen?
Bedenke, dass die GPU wahrscheinlich den größten Einfluss auf die FPS bei deinen Spielen hat. Nicht alle Spiele profitieren von einer besseren GPU, aber die meisten schon, und selbst Spiele, die stärker von der CPU abhängig sind, werden durch eine bessere GPU noch weiter optimiert.
Ein weiterer Faktor, der sich auf dein Budget und deine FPS auswirkt, sind die von dir gewählten Spiele. Das lässt sich mit unserem BLD-Konfigurator leicht prüfen, da du zwischen verschiedenen GPUs wechseln kannst, um die FPS-Änderungen zu sehen, die eine bestimmte GPU bietet. Es wird empfohlen, ein Produkt zu wählen, das im Rahmen deines Budgets liegt und dir hilft, dein FPS-Ziel zu erreichen.
Die Auswahl einer GPU kann trotz der von uns zur Verfügung gestellten Tools immer noch etwas schwierig sein, und das ist völlig verständlich! Wende dich bitte an unseren Kundenservice, wenn du Fragen zur Wahl der richtigen GPU für deinen Build hast.
Kommentare
0 KommentareBitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.