Was sind SATA SSD, NVMe M.2 SSD und HDD?

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Was sind SATA SSD, M.2 SSD und HDD?

SSD, HDD und NVMe M.2 sind allesamt Formen von Speichergeräten, die zum Speichern von Inhalten wie Spielen, Anwendungen, Videos und Dokumenten verwendet werden. Diese verschiedenen Speichergeräte haben bestimmte Vor- und Nachteile, die wir aufschlüsseln, um dir die Entscheidung zu erleichtern. Im Folgenden findest du einige Beispiele für die Geräte, die wir derzeit führen.

mceclip0.png

mceclip1.png

Was ist eine SATA SSD?

Ein Solid State Drive (SSD) besteht aus mehreren NAND-Flash-Speicherchips, einer Steuerung und einem DRAM-Chip. Durch die Kombination dieser Komponenten entsteht eine Form der Speicherung, die deutlich schneller ist als eine Festplatte (HDD). Das Wort „SATA“ bezieht sich auf die Schnittstelle, über die ein Speichergerät mit deinem Motherboard verbunden wird. Der SATA-Standard (Serial ATA) ist etwas veraltet und hat im Vergleich zu einer M.2-SSD eine ziemlich niedrige Höchstgeschwindigkeit.

Das bedeutet aber nicht, dass eine SATA-SSD schlecht ist. Eine SATA-SSD ist problemlos in der Lage, alle Aufgaben zu bewältigen, die ihr zugewiesen werden. 

wd-blue-3d-nand-sata-ssd-500gb-front.png

Was ist eine NVMe M.2 SSD?

Eine NVMe M.2 SSD ist einer SATA-SSD sehr ähnlich, da sich ihre Kombination von Komponenten auf die gleiche Weise verhält. NVMe (Non-Volatile Memory Express) ist ein Protokoll, das es den Geräten über den entsprechenden Anschluss (M.2) ermöglicht, Dateien mit deutlich höheren Übertragungsraten zu übertragen.

Eine SATA-SSD hat eine maximale Geschwindigkeit von 600 MB/s, der NVMe M.2-Standard der Generation 3.0 kann jedoch bis zu 3500 MB/s übertragen, also fast die sechsfache Geschwindigkeit! Diese Geschwindigkeiten werden durch eine Mischung aus neuer Technologie und dem über die Jahre verbesserten Verbindungsstandard erreicht.

WD_Blue_SN550_SSD_angle-left.png.thumb.1280.1280.png

Was ist eine HDD?

Eine HDD oder Hard Disk Drive (Festplattenlaufwerk) ist eine traditionellere Form der Speicherung, die seit 1957 in Computern verwendet wird. Und das aus gutem Grund, denn dies war die zuverlässigste Form der Speicherung, die man verwenden konnte, bis SSDs im Jahr 2004 zum Standard wurden. Festplattenlaufwerke bestehen aus mehreren beschichteten Magnetplatten, die sich drehen, damit ein Magnetarm mit einem Kopf Daten auf diesen Platten lesen und schreiben kann. Ähnlich wie ein Vinyl-Schallplattenspieler!

Das bedeutet jedoch nicht, dass Festplatten veraltet sind, sondern dass sie heutzutage äußerst erschwinglich zu haben sind. HDDs eignen sich perfekt zum Speichern großer Datenmengen oder von Informationen, auf die nicht oft zugegriffen werden muss, sowie Daten, für die keine schnellen Übertragungsraten benötigt werden. Inhalte wie Filme, Fotos, Dokumente oder System-Backups sind auf deiner Festplatte bestens aufgehoben. 

wd-blue-pc-desktop-hard-drive-1tb.png

Welches Speichergerät soll ich also kaufen und wie viel Speicherplatz brauche ich?

Es gibt viele Faktoren, die beim Kauf eines Speichers für dein System eine Rolle spielen können, weshalb die Entscheidung nicht immer leichtfällt. Es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, was du mit deinem PC zu tun beabsichtigst. Außerdem kommt es bei der Auswahl des Speichers auf dein Budget an, und SSD M.2-Speicher sind in der Regel teurer. SATA-SSDs bieten im Allgemeinen gute Geschwindigkeiten und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. HDDs sind am günstigsten und am langsamsten.

Beachte, dass wir bei unserem BLD-Service immer das schnellste Speichergerät auswählen, um darauf dein Betriebssystem zu installieren.

Beiträge in diesem Abschnitt

War dieser Beitrag hilfreich?
6 von 8 fanden dies hilfreich
Teilen

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.