Was ist ein Motherboard?
Ein Motherboard (auch Hauptplatine, Mainboard, Systemplatine oder Mobo genannt) ist eine Komponente in einem Computer, die für die Funktionalität eines Systems wichtig ist. Das Motherboard ist der Ort, an dem deine Komponenten wie CPU, Speicher, Netzteil, RAM und GPU angeschlossen werden. Das Motherboard ist das Rückgrat deines PCs.
Was ist die Aufgabe eines Motherboards?
Ein Motherboard hat die Aufgabe, die Komponenten miteinander zu verbinden, aber es tut noch etwas mehr als das. Jedes Motherboard hat einen Chipsatz, ein Datenverwaltungssystem, das allen Komponenten mitteilt, wie sie miteinander arbeiten sollen, und es teilt auch dem Betriebssystem mit, wie alles funktioniert. (Siehe Abbildung unten)
Darüber hinaus verfügt jedes Motherboard über ein BIOS (Basic Input/Output System), mit dem du Einstellungen vornehmen kannst, die die Funktionsweise deines Systems verändern können. (Siehe Abbildung unten)
Schließlich fungiert das Motherboard als zentraler Knotenpunkt, an den externe Geräte angeschlossen werden können, z. B. USB-Geräte, Audiogeräte und Netzwerkverbindungen. (Siehe Abbildung unten)
Was für ein Motherboard soll ich kaufen?
Die Auswahl eines Motherboards ist ziemlich einfach. Du musst nur das Budget für dein Board berücksichtigen und wissen, welche Funktionen du benötigst. In der Regel wird empfohlen, ein Motherboard zu wählen, dessen Wert im Verhältnis zu dem deiner CPU steht. Wenn du dich für ein günstiges Motherboard entscheidest, obwohl du eine High-End-CPU hast, wirst du auf einige Merkmale und Funktionen verzichten müssen, die du andernfalls nutzen könntest. Denke darüber nach, welche Funktionen du brauchst und wie hoch dein Budget ist, und die Auswahl eines Motherboards wird dir leichtfallen.
Auf welche Merkmale sollte ich achten?
Motherboards verfügen über eine Vielzahl von Funktionen, sodass es schwierig sein kann, herauszufinden, was du brauchst und was nicht. Im Folgenden werden wir einige wichtige Funktionen und deren Nutzen für dich aufschlüsseln.
WLAN: Ein Muss, wenn du keine Möglichkeit hast, ein Ethernet-Kabel zu deinem PC zu verlegen. Alle Motherboards mit integriertem WLAN entsprechen dem neuesten Standard für drahtlose Geschwindigkeiten, sodass es keine großen Unterschiede zwischen den einzelnen Boards gibt.
Q-Code/Postcode-Anzeige: Diese Funktion kann bei der Fehlersuche in deinem System von entscheidender Bedeutung sein. Die meisten Motherboards werden mit einer einfachen Vier-LED-Anzeige geliefert, die darauf hinweist, wenn dein PC ein Problem hat, aber diese vier LEDs sind nicht sehr aussagekräftig, sodass es schwierig sein kann, ein Problem zu lokalisieren. Eine Q-Code/Postcode-Anzeige verfügt über eine alphanumerische zweistellige Anzeige, die dir einen Code liefert, der das Problem genauer beschreibt.
Gigabit-Ethernet: Wenn du zu Hause über Gigabit-Internet verfügst, ist diese Funktion ein Muss, um die Vorteile deiner sehr hohen Netzwerkbandbreite zu nutzen.
Optischer Audioausgang: Optische Audioanschlüsse sind unter den Motherboards nicht sehr verbreitet, aber wenn du eine Audioschnittstelle hast, die diesen Anschluss verwenden kann, ist dies sehr zu empfehlen. Optische Audioausgänge werden oft in High-Fidelity-Audio-Setups verwendet.
USB 3.1 Gen 2 Typ-C: Dieser Anschluss ist bei vielen neuen Technologien, die hohe Übertragungsraten für die Datenbandbreite benötigen, sehr verbreitet. Einige Capture-Cards und Hochgeschwindigkeitsspeicher nutzen diesen Anschluss.
Wirkt sich ein Motherboard auf die Leistung aus?
In der Regel nicht. Das spiegelt sich in unserer FPS-Garantie wider. Wenn du das Motherboard in deinem Build änderst, hat dies keine Auswirkungen auf die Leistung. Es ist also wichtig, sich auf die Funktionen und nicht auf die FPS zu konzentrieren, wenn es um ein Motherboard geht.
Es gibt viele Faktoren, die bei einer solchen Entscheidung eine Rolle spielen. Wenn du Hilfe brauchst, scheue dich nicht, unser Team um Unterstützung zu bitten!
Kommentare
0 KommentareBitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.