Wenn du den Kühler des H1 für eine Warenrücksendung ausbauen musst, kannst du dies mit den folgenden Anweisungen einfach bewerkstelligen. Bevor du den Kühler ausbauen kannst, musst du zunächst alle Verkleidungen des H1-Gehäuses entfernen. Wie das geht, erfährst du in dieser Anleitung. Sobald alle Abdeckungen entfernt wurden, kannst du loslegen. Wir beginnen mit dem Öffnen des AIO-Trägers (All-in-One Kühler).
Entferne die im oben gezeigten Foto markierten Schrauben. Wenn du diese Schrauben entfernt hast, musst du den Träger langsam wie eine Zugbrücke öffnen. Achte beim Öffnen des Trägers darauf, dass du es niemals gewaltsam öffnest, da sonst möglicherweise die Schläuche des Kühlers beschädigt werden und ein massives Leck verursachen können. Achte darauf, dass du die Rohranschlüsse am Kühler drehst, um Beschädigungen beim Öffnen des Trägers zu vermeiden. Nach dem Öffnen des Trägers musst du die Cold Plate von der CPU abnehmen.
Es sind Daumenschrauben vorgesehen, die die Cold Plate an der CPU halten. Bei AMD-CPUs gibt es nur zwei Daumenschrauben, die sich links und rechts von der Cold Plate befinden. Bei Intel-CPUs wird sie von vier Daumenschrauben an der CPU gehalten. Nach dem Entfernen empfehlen wir, die gesamte Wärmeleitpaste von der CPU und der Cold Plate zu entfernen. Das geschieht am besten mit Isopropylalkohol-Tüchern. Nachdem du die Oberfläche mit diesen Tüchern abgewischt hast, trockne die Oberfläche vollständig mit einem Mikrofaser- oder Papiertaschentuch ab. Als Nächstes musst du den Lüfter vom Kühler entfernen. Dieser wird durch vier Schrauben an den vier Ecken des Lüfters gehalten.
Wenn du die Schrauben entfernt hast, ist der Lüfter noch mit einem Kabelbinder an der Kühlerpumpe des Kühlers befestigt. Entferne vorsichtig den unten abgebildeten Kabelbinder und achte darauf, dass du nicht versehentlich die Kabel durchschneidest, die er zusammenhält.
Jetzt ist der Lüfter vollständig vom Kühler gelöst und du kannst den Kühler komplett entnehmen. Dazu werden die vier Schrauben auf der Rückseite des Kühlers an dem unten abgebildeten AIO-Träger entfernt.
Nachdem du diese Schrauben entfernt hast, ist der Hauptkühler frei vom Gehäuse und du kannst diesen Kühler für eine Warenrücksendung verschicken. Wenn du den Ersatzkühler erhalten hast, führe die vorherigen Schritte zur Installation in umgekehrter Reihenfolge aus. Bitte denke daran, dass du möglicherweise neue Wärmeleitpaste auf deine CPU auftragen musst, da der Ersatzkühler möglicherweise nicht bereits mit Paste versehen ist. Wenn du Wärmeleitpaste benötigst, empfehlen wir Arctic Silver 5 oder Thermal Grizzly Hydronaut.
Kommentare
0 KommentareBitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.